In der Ergotherapie werden spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung gezielt und ressourcenorientiert eingesetzt. Dies erlaubt dem Patienten, seine Handlungsfähigkeit im Alltag, seine gesellschaftliche Teilhabe (Partizipation) und seine Lebensqualität und –zufriedenheit zu verbessern.
(„DACHS-Definition“ der Ergotherapie, Stand 06.02.2007)
Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung für sie bedeutungsvollen Handlungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/ Erholung in ihrer Umwelt zu stärken..
Häufige Indikationen für Ergotherapie in der Pädiatrie sind:
Wir fördern und stärken Ihr Kind in den Bereichen:
Inhalte unserer Arbeit sind beispielsweise:
Häufige Indikationen für Ergotherapie in der Neurologie sind:
Inhalte unserer Arbeit sind beispielweise:
Häufige Indikationen für Ergotherapie in der Orthopädie, Chirurgie und Handtherapie sind:
Inhalte unserer Arbeit sind beispielweise:
Häufige Indikationen für Ergotherapie in der Psychiatrie sind:
Inhalte unserer Arbeit sind beispielweise:
Julia Friedsam
Ergotherapeutin
Nathalie Rupp
Ergotherapeutin